![]() Vacuum solar collector
专利摘要:
公开号:WO1987006328A1 申请号:PCT/EP1987/000189 申请日:1987-04-07 公开日:1987-10-22 发明作者:Bernd Kellner 申请人:Thermo-Solar Energietechnik Gmbh; IPC主号:F24S80-00
专利说明:
[0001] Vakuum-Sonnenkollektor [0002] Die Erfindung betrifft einen Vakuum-Sonnenkollektor ge¬ mäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1. [0003] Bei einem bekannten Sonnenkollektor dieser Art (DE-OS 31 01 298) ist der Boden der Kollektorwanne eben. Dies führt, obwohl die Wanne durch ihre nahtlose tiefgezogene Ausführung selbsttragend ist, beim Evakuieren des Sonnenkollektors im¬ mer noch zu Verformungen der Wanne, die so geartet sind, daß sie die Abdeckscheibe belasten und Verspannungen der¬ selben hervorrufen können, welche zu einer Bruchgefahr für die Scheibe führen. [0004] Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sonnenkollektor der eingangs genannten Art auf möglichst einfache Weise so auszu¬ bilden, daß die beim Evakuieren des Sonnenkollektors auftre¬ tenden Formänderungen der Blechwanne nicht zu einer bruch- trächtigen Verspannung der Abdeckscheibe führen. [0005] Diese Aufgabe wird durch einen Sonnenkollektor gelöst, wie er in Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist. [0006] Aus der US-PS 4 186 723 ist es in einem anderen Zusam¬ menhang, nämlich für einenVakuum-Sonnenkollektor, bei welchem die Absorberplatine ausschließlich zwischen Glasabdeckungen eingeschlossen ist, bekannt, diese Abdeckungen innerhalb eines ebenen 'flanschartigen Randes mit aufeinanderfolgenden und ineinan¬ der übergehenden kuppelartigen Wölbungen zu versehen, um jedwede Formänderung der Abdeckungen zur Vermeidung ihres Bruches auszuschließen. [0007] Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Bodens der Blechwanne wird hingegen eine Membranwirkung erzielt, wel¬ che verhindert, daß sich Verbiegungen und Verwindungen der Wanne über deren Wände in unzulässiger Weise auf die Abdeck- Scheibe übertragen können. [0008] Eine derartige Wirkung wird noch verbessert, wenn sich die Wellen des Wannenbodens in den zur Wellenrichtung (ge-' meint ist die Richtung, in der Wellenberge und Wellentäler aufeinanderfolgen) parallelen Seitenwänden der Blechwanne fortsetzen. [0009] Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 3 bis 7. [0010] Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. Auf dieser zeigt [0011] - 3 - [0012] Fig. 1 eine abgebrochene perspektivische Explosionsan¬ sicht eines Vakuum-Sonnenkollektors, [0013] Fig. 2 schematisch einen Schnitt an der Stelle einer Rohrdurchführung durch die Seitenwand des Kollek¬ tors, und [0014] Fig. 3 eine schematische perspektivische Darstellung der Anordnung von mit Stützelementen versehenen Blechstreifen auf dem Wannenboden. [0015] Figur 1 zeigt in perspektivischer Explosionsansicht einen Eckbereich eines Vakuum-Soimenkollektors mit rechteckigem Grund¬ riß. Dieser weist eine ausgehend von einem ebenen Blech tiefgezogene und damit einstückig-nahtlose kastenförmige Wanne 1 auf, die mit von außen gesehen konvexen Seitenwänden 2, einem wellblech¬ artig gewellten Wannenboden 3 und einem zum Wannenboden parallelen ebenen lanschartigen Rand 4 ausgebildet ist, welcher eine umlaufende Nut 5 zur Aufnahme einer Dich- tung 6 enthält. Mit wellblechartig gewellt ist gemeint, daß sich in allen zu den Wellenkämmen bzw. Wellentälern senk¬ rechten Schnitten im wesentlichen der gleiche etwa sinus¬ förmige Verlauf ergibt. Auf dem Rand 4 liegt über die Dich¬ tung 6 eine strahlungsdurchlässige Abdeckscheibe 7 für die Wanne auf, welche durch einen ihren Rand übergreifenden und mit dem Wannenrand 4 verbundenen Rahmen 8 unter Zusammendrük- ken der Dichtung 6 gegen den Wannenrand 4 gedrückt wird. In der Wanne unterhalb der Abdeckscheibe 7 befindet sich ein Strahlungsabsorber 9, welcher aus strei enförmi- gen Metallplatten 10 aufgebaut ist, die insgesamt im we¬ sentlichen den gesamten Wannenguerschnitt überdecken. Die Absorberplatten sind paarweise über abgewinkelte Abschnit¬ te 11 mit den einzelnen Zügen einer meanderförmig über den Querschnitt der Wanne hinweg angelegten Leitung 12 für das Wärmetransportmedium verbunden. Die Leitung 12 endet in • zwei Sammelleitungen 13 (Zu- und Ablauf) ,die parallel zu Seitenwänden (vorzugsweise den kurzen Seitenwänden bei ei¬ nem rechteckigen Kollektor) der Kollektorwanne verlaufen und von denen eine in Figur 1 dargestellt ist. Die Herausführung der Sammelleitungen 13 aus der Wanne erfolgt durch in Figur 2 schematisch dargestellte Ausbuchtungen 14, die bei 15 angehalst sind und Durch- trittsöffnungen liefern, deren Ebene senkrecht zu den Samrnelrohrcn 13 verläuft. Die Absorberplatten 10 weisen Löcher 16 ür den [0016] Durchtritt von Stützen 17 zur Abstützung der Abdeckschei¬ be 7 in regelmäßigen Abständen über ihre Fläche hinweg auf. Die Stützert 17 sind auf in Richtung der Wellenberge des Wannenbodens 3 angeordneten streifenförmigen Blechen 18 angebracht, ie mit ihren Längsrändern leicht abgebo¬ gen sind und zwei benachbarte Wellenberge übergreifen. Die Anordnung der Stützen 17 auf den Blechen erfolgt da¬ bei so, daß die Anbringungspunkte der Stützen über Wellen¬ tälern liegen. Auf diese Weise gewinnt man unter den Stütz- elementen. einen Freiraum, der verhindert, daß der Wannen¬ boden durch die infolge des Unterdrucks im Absorber durch die Abdeckscheibe 7 belasteten Stützen 17 markiert wird. [0017] Figur 3 zeigt nochmals gesondert die Anordnung der an den Längsrändern abgekrümmten Blechstreifen 18 mit den Stützen 17 auf dem Wannenboden. [0018] Für einen Sonnenkollektor mit einer Fläche von 1 x 2 Metern hat der in Längsrichtung des Kollektors lie¬ gende Abstand zweier aufeinanderfolgender Wellenberge typischerweise eine Größenordnung von 5 cm. Die Dicke des [0019] Blechs der Wanne beträgt dabei 1 - 2 mm. [0020] Die konvexe Krümmung der Seitenwände 2 der Wanne 1 kann kontinuierlich oder aber auch in Form polygonartig aufeinanderfolgender ebener Abschnitte ausgebildet sein. - 5 - [0021] In einer Abwandlung der dargestellten Ausführungsform kön¬ nen sich die Wellen des Wannenbodens mit Gewinn für die Formhaltigkeit der Wanne nach dem Tiefziehen in den zur Wellenrichtung (gemeint ist die Richtung, in der Wellen- 5 berge und -täler aufeinanderfolgen) parallelen Seitenwän¬ den fortsetzen; dies sind die längeren Seitenwände des rechteckigen Kollektors. Die Wellen der langen Seitenwände können sich in den kurzen Seitenwänden fortsetzen. Die Seitenwände sind dann in Umfangsrichtung kontinuierlich 10 gewellt. Dies trägt- weiter zur Formhaltigkeit bei.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Vakuum-Sonnenkollektor mit einer einstückig naht¬ los tiefgezogenen Blechwanne (1), welche einen Absorber (9) und Leitungen (12, 13) für ein Wärmetransportmedium ent¬ hält und einen Rand (4) aufweist, auf welchem eine die Blechwanne abdeckende strahlungsdurchlässige Scheibe (7) aufliegt, die über ihre dem Wannenboden zugekehrte Fläche hinweg von in Abständen liegenden Stützelementen (17) ab¬ gestützt wird, die sich ihrerseits gegen den Wannenboden (3) abstützen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Wannenboden (3) wellblechartig gewellt ausgebildet ist. 2. Sonnenkollektor nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sich die Wellen in den zur Wellenrichtung parallelen Seitenwänden (2) der Blech¬ wanne {1) fortsetzen. 3. Sonnenkollektor nach Anspruch 2, dadurch g e - k e n n z e i c h n e t , daß die in den zur Wellenrich- tung parallelen Seitenwänden (2) der Blechwanne(1) vorhandenen Wellen sich in den übrigen Seitenwänden (2) fortsetzen. 4. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Seitenwände (2) der Blechwanne (1) von außen gesehen konvex gekrümmt sind. 5. Sonnenkollektor nach Anspruch 4, wobei Leitungen (13) für das Wärmetransportmedium durch die Seitenwände austreten, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Seitenwände (2) an den Durchtrittsstellen der Leitun¬ gen (13) für das Wärmetransportmedium Ausbuchtungen (14) aufweisen, derart, daß sich die Durchtrittsδffnungen für die Leitungen (13) in einer zur Kollektorebene senkrechten Ebene befinden. 6. Sonnenkollektor nach einem der vorstehenden Ansprü¬ che, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stützelemente (17) auf einem oder mehreren Blechstreifen (18) angebracht sind, welche auf den Wellenbergen des Wan¬ nenbodens (3) aufliegen, und daß sich die Stützelemente (17) dabei über den Wellentälern befinden. 7. Sonnenkollektor nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stützelemente (17) im Mittelbereich von Blechstreifen (18) aufgebracht sind, die mit ihren leicht abgebogenen Randbereichen zwei benachbarte Wellenberge übergreifen.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US3918430A|1975-11-11|Solar heating system and components thereof US4248643A|1981-02-03|Solar energy conversion panel US4211213A|1980-07-08|Solar panel US4030477A|1977-06-21|Solar collector with conical elements US4091798A|1978-05-30|Non-tracking solar energy collector system SU1009286A3|1983-03-30|Клеммовое соединение US4269171A|1981-05-26|Building structure and integral solar energy collecting apparatus US3960136A|1976-06-01|Solar energy collection system FI81477B|1990-06-29|Hoegkraftfoenster och stoedkonstruktion foer elektronstraoleprocessorer. DE4430517C2|1997-01-09|Rinnenkollektor US2703060A|1955-03-01|Skylight construction US4078549A|1978-03-14|Solar energy collector US4038967A|1977-08-02|Solar heating system and components thereof US4027652A|1977-06-07|Solar energy collector US3980071A|1976-09-14|Solar energy collector DK173893B1|2002-02-04|Isolerende glasenhed med isolerende afstandsstykke US4404962A|1983-09-20|Large format film glazed solar collector US3215134A|1965-11-02|Solar heat collector US3311047A|1967-03-28|Roof ventilators US6837236B1|2005-01-04|Solar energy conversion system US4137899A|1979-02-06|Multistage solar energy concentrator US3227153A|1966-01-04|Solar collector US4120287A|1978-10-17|Solar heating panels US4003366A|1977-01-18|Solar heat collector module US2969788A|1961-01-31|Solar energy collectors
同族专利:
公开号 | 公开日 DK164754B|1992-08-10| IN168308B|1991-03-09| US4881521A|1989-11-21| DE3611764A1|1987-10-15| CS275992B6|1992-03-18| OA9018A|1991-03-31| PT84634B|1989-11-30| NO875075L|1987-12-04| YU63187A|1990-04-30| RU1828531C|1993-07-15| TNSN87050A1|1990-01-01| NO166463B|1991-04-15| HU199000B|1989-12-28| CN87102609A|1987-12-09| DK641087A|1987-12-07| GR3003270T3|1993-02-17| EP0240997B1|1991-09-11| AU604700B2|1991-01-03| AT67296T|1991-09-15| ZA8702502B|1987-11-25| EP0240997A1|1987-10-14| ES2026476T3|1992-05-01| EG17958A|1991-11-30| DE3772809D1|1991-10-17| AU7289787A|1987-11-09| DE3611764C2|1989-11-23| CN1014267B|1991-10-09| JPH0823451B2|1996-03-06| PL265058A1|1988-03-31| NO166463C|1991-07-24| JPH01502604A|1989-09-07| CA1306909C|1992-09-01| HUT48743A|1989-06-28| PT84634A|1987-05-01| MA20940A1|1987-12-31| NO875075D0|1987-12-04| KR880701356A|1988-07-26| DK641087D0|1987-12-07| YU47046B|1994-12-28| DK164754C|1992-12-28| DD255980A5|1988-04-20| BR8707658A|1989-08-15| TR23444A|1989-12-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 DE2636331A1|1976-08-12|1978-02-16|Mantec Ind Ltd|Ausgekleidetes hohlrohr| US4063544A|1976-10-05|1977-12-20|Raytheon Company|Solar energy collectors| DE2737784A1|1977-08-22|1979-03-08|Alfred Bittner|Sonnenkollektor| FR2476814A1|1980-02-22|1981-08-28|Rhone Poulenc Ind|Module collecteur de radiations solaires et arrangement d'une pluralite de tels modules collecteurs| DE3101298A1|1981-01-16|1982-09-02|Bernd Kellner|Evakuierbarer solarkollektor|WO2011048342A2|2009-10-22|2011-04-28|Saint-Gobain Glass France|Collecteur solaire| DE202011050015U1|2010-05-05|2011-09-20|Saint-Gobain Glass France|Solarkollektor| CN102650471A|2011-02-28|2012-08-29|丁琪|复合材料镀膜真空平板|AU494721B2|1974-06-21|1976-12-16|John Hartwell Peter|Thermal panel for heating liquids| US4094301A|1976-03-19|1978-06-13|Edward Fredrick Sorenson|Solar collector panel| GB1554639A|1976-07-09|1979-10-24|Fortress Eng|Solar heater| DE7638654U1|1976-12-10|1977-03-17|Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim|Solarkollektor| GB1558986A|1976-12-10|1980-01-09|Bennett C J|Spacers for vacuum enclosures| DE2725633A1|1977-06-07|1978-12-14|Jenaer Glaswerk Schott & Gen|Flaechiger sonnenenergiesammler mit geringem waermekontakt zwischen absorber und rand des sammlers| AU521377B2|1977-06-20|1982-04-01|John Hartnell Peter|Solar heater roof panel construction| US4186723A|1978-04-10|1980-02-05|Corning Glass Works|Contoured insulation window for evacuated solar collector| US4312457A|1980-02-22|1982-01-26|Corning Glass Works|Housing structures for evacuated devices| AU540964B2|1980-06-06|1984-12-13|S.W. Hart & Co. Pty. Ltd.|Solar water heater| JPS634101B2|1982-03-11|1988-01-27|Sharp Kk||US5246350A|1992-06-02|1993-09-21|International Product & Technology Exchange, Inc.|High efficiency solar powered pumping system| DE4430106A1|1994-08-25|1996-02-29|Wolfgang Dr Spirkl|Sonnenflachkollektor| DE4442502C2|1994-11-30|1996-11-21|Schubert Frank Werner|Vakuum- Flachkollektor| DE19519978A1|1995-05-24|1995-11-09|Lars Dr Podlowski|Thermo-elektrischer Sonnenkollektor als Mittel zur gleichzeitigen Nutzung der Solarstrahlung für thermische Zwecke und zur Erzeugung elektrischer Energie| ES2134720B1|1997-05-05|2000-05-16|Ramos Jose Carlos Perez|Colector solar termico de baja temperatura.| DE19719171C2|1997-05-06|1999-03-25|Thermosolar Tsi Ag|Sonnenkollektor| US6024894A|1998-03-25|2000-02-15|Betzdearborn Inc.|Compositions and methods for inhibiting vinyl aromatic monomer polymerization| DE19907518C1|1999-02-22|2000-11-30|Saskia Solar Und Energietechni|Sonnenkollektor| US6955168B2|2003-06-24|2005-10-18|Kokusai Gijutsu Kaihatsu Kabushiki Kaisha|Solar heat collecting apparatus| CN1329700C|2003-09-09|2007-08-01|林子超|真空板式太阳能集热器| EP2273211B1|2005-06-24|2017-10-18|VKR Holding A/S|Sonnenkollektor| CH699462A1|2008-09-15|2010-03-15|Reto Pfeiffer|Flacher Vakuum-Sonnenkollektor.| EP2244032A3|2009-04-24|2012-08-22|ZYRUS Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Patente I KG|Solarkollektor und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Solarkollektors| EP2474795B1|2010-12-30|2016-04-27|TVP Solar S.A.|Vakuumsolarpanel mit Gehäuse| PL2530402T3|2011-05-31|2014-03-31|Tvp Solar Sa|Próżniowy kolektor słoneczny, wyposażony w wewnętrzny wskaźnik ciśnienia| US9578772B2|2014-09-05|2017-02-21|Emerson Network Power, Energy Systems, North America, Inc.|Cabinet frame enclosures, frame members and corresponding methods|
法律状态:
1987-10-22| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BB BG BR DK FI HU JP KP KR LK MC MG MW NO RO SD SU US | 1987-10-22| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BJ CF CG CM GA ML MR SN TD TG | 1994-02-15| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 94-0067 Country of ref document: MD |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE3611764A|DE3611764C2|1986-04-08|1986-04-08|| DEP3611764.1||1986-04-08||IN280/DEL/87A| IN168308B|1986-04-08|1987-04-02|| HU872312A| HU199000B|1986-04-08|1987-04-07|Vacuum solar collector| MD94-0067A| MD67C2|1986-04-08|1987-04-07|Colector vacuum-solar| KR1019870701148A| KR880701356A|1986-04-08|1987-04-07|진공 태양열 집열기| JP62502411A| JPH0823451B2|1986-04-08|1987-04-07|真空式太陽熱収集装置| BR878707658A| BR8707658A|1986-04-08|1987-04-07|Coletor solar a vacuo| NO875075A| NO166463C|1986-04-08|1987-12-04|Vakuum-solkollektor.| DK641087A| DK164754C|1986-04-08|1987-12-07|Vakuum-solfanger| SU884356624A| RU1828531C|1986-04-08|1988-10-06|Вакуум-солнечный коллектор| LV930930A| LV5687A3|1987-04-07|1993-06-30|Saules vakuumkolektors| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|